Prof. Dr. Christian Brückner, LL.M.

Ehemaliger Rechtsanwalt und Notar

Texte zum Herunterladen

1993 PDFiconSchweizerisches Beurkundungsrecht, XLIII + 1038 Seiten (Verlag Schulthess, Zürich)
2000 PDFiconDas Personenrecht des ZGB, 338 Seiten (Verlag Schulthess, Zürich)
  1. Teil: Art. 11-26, 31-38 (Personenstand)
  2. Teil: Art 27-30 (Persönlichkeitsschutz)
  3. Teil: Art 52-89bis (Juristische Personen, Verein, Stiftung)
2023 pdf-iconRechtskunde für Lehrkräfte an schweizerischen Mittelschulen (unveröffentlichtes Skript von 2015, überarbeitete Fassung, 584 Seiten)
pdf-iconRechtskunde für Lehrkräfte an schweizerischen Mittelschulen, Übungsfälle
2001 PDFiconDer Grundstückkauf: Vorvertrag, Vorkaufsvertrag, Vertrag auf Begründung eines Kaufsrechts bzw. Rückkaufsrechts, in: Koller, Grundstückkauf, 2. A. Bern 2001, Nr. 11, S. 503-551 (Verlag Stämpfli, Bern)
2009 PDFiconDer Umfang des Formzwangs beim Grundstückkauf (Tagungsbericht des Schweizerischen Notarenverbands von der Weiterbildungsveranstaltung vom 20.01.2009)
2012 PDFiconEintrag von Grundbuch- und Handelsregistergeschäften trotz fehlerhafter Belege (in: Der Der Bernische Notar BN 3/2012, S. 357-374)
1983 PDFiconSorgfaltspflicht der Urkundsperson und Prüfungsbereich des Grundbuchführers bei Abfassung und Prüfung des Rechtsgrundausweises, ZBGR 64 (1983), S. 65-84
2002 PDFiconDie Kunst der taktischen Prozessführung, in: Plädoyer 6/2002, S. 26-38
2011 PDFiconArzthaftpflicht: Juristischer Ratgeber für Aerzte und Kliniken (nicht veröffentlicht)
2007 PDFiconDas Schweizerische im Schweizer Recht (in: Basler Juristische Mitteilungen 2007, S. 153-168)
2010 PDFiconAus eigener Kraft - Rückblick auf 100 Jahre Firmengeschichte der Fr. Sauter AG, Basel zusammen mit Markus Brückner, Basel (159 Seiten, Selbstverlag)
1989 PDFiconDas Stadtkommando Basel 1939-1989 - historischer Rückblick aus Anlass des 50jährigen Bestehens und zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Territorialdienstes in der Schweiz (mit Unterstützung des Lotteriefonds Basel-Stadt)
2012 PDFiconZum Dritten Teil der Clavierübung von J.S. Bach - Erweiterter Begleittext zum Orgelvortrag vom 17.9.2011, gehalten im Rahmen der Veranstaltungen der Bruder-Klaus-Stiftung in der reformierten Kirche Lausen (BL) (nicht veröffentlicht)
2016 PDFicon"... aus dem Stegereif in die Feder dictiret"- Zu J.S. Bachs Arbeitsabbruch an der Kunst der Fuge. Irreführende Werbung mit Spätfolgen bei der postumen Veröffentlichung von J.S.Bachs "Kunst der Fuge"; in: Jurisprudenz und Musik / Liber amicorum für Felix H. Thomann zum 80. Geburtstag, S. 1-25, Verlag Schulthess, Zürich